Bei einer endodontischen Wurzelkanalbehandlung wird das entzündete Zahnmark – der sogenannte „Zahnnerv“ – entfernt. Anschließend wird das Wurzelkanalsystem intensiv gespült und desinfiziert. Dann wird der Zahn wieder aufgebaut.
Eine endodontische Behandlung ist anspruchsvoll: Sie erfordert ein modernes Equipment, Fingerspitzengefühl, Erfahrung und Geduld. Doch der Aufwand lohnt sich in jedem Fall: Denn alternativ müsste der Zahn gezogen und und ersetzt werden, beispielsweise durch ein Implantat oder eine Brücke.
Was ist eine Pulpitis? Die Pulpa, das Zahnmark besteht u.a. aus Blutgefäßen und Nervenbahnen. Durch Karies, „undichte“ Zahnfüllungen, Haarrisse oder Zahntraumata, z.B. infolge eines Unfalls, sind Bakterien ins Zahninnere gelangt. Sie haben das Zahnmark infiziert das nun mit einer Entzündung reagiert. Neben Bakterien können auch hoher Druck (Zähneknirschen bzw. -pressen), starke Hitze oder – seltener – reizende Chemikalien eine Pulpitis bewirken.
Wenn Sie heftige, pochende Schmerzen verspüren, kommen Sie zu uns in die Praxis! Denn durch eine frühzeitige Behandlung lassen sich chirurgische Eingriffe wie Zahnentfernung, Wurzelspitzenresektion oder Implantat-OP vermeiden.
Bei Zahnschmerzen nehmen Sie sich ein Herz und bitten sofort um einen Termin.
Ulmer Straße 363
70327 Stuttgart
Telefon 0711 422290
Mo | 8 – 16 Uhr |
Di | 8 – 12 und 14 – 18 Uhr |
Mi | 8 – 13 Uhr |
Do | 9 – 13 und 15 – 19 Uhr |
Fr | 8 – 13 Uhr |
Termine nach Vereinbarung.
© Copyright Ioanna Findeisen · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutz
© Copyright
Ioanna Findeisen
Alle Rechte vorbehalten
Impressum · Datenschutz